Kranverladung mit RFID-Etiketten Aktuelles | 20.02.2025
RFID-Technologie beschleunigt die Kranverladung um 50 %
Mehr Effizienz und Sicherheit
In der industriellen Logistik ist die Kranverladung ein kritischer Prozess, bei dem jede Sekunde zählt.
Ein zentraler Engpass dabei: der manuelle Abgleich von Ladelisten mit den transportierten Packstücken. Besonders bei großen Entfernungen zwischen Kranführer und Ladegut ist die eindeutige Identifikation der Last oft schwierig.
Bisher waren für diesen Prozess in der Regel zwei Personen notwendig – der Kranführer und das Bodenpersonal. Die Kommunikation erfolgt über Funk oder Handzeichen, was zeitaufwendig und fehleranfällig sein kann. Zudem ist die Abstimmung unter schwebenden Lasten ein nicht zu unterschätzendes Sicherheitsrisiko.
Die Lösung: Funkidentifikation (RFID)
Durch den Einsatz spezieller RFID-Etiketten mit integriertem Transponder wird der Verladeprozess erheblich beschleunigt. RFID Coil- und Bund-Etiketten von S+P Samson bieten eine Lesereichweite von bis zu 10 Metern – und das auch in anspruchsvollen metallischen Umgebungen.
Wie funktioniert das?
Der entscheidende „Trick“ liegt im Abstand zum Metall: ID4track® „Fahnen“-Etiketten von S+P Samson gewährleisten perfekte Leseergebnisse in metallischem Umfeld. So können Ladungseinheiten kontaktlos und fehlerfrei erfasst werden – selbst aus großer Entfernung.
Die Vorteile von RFID in der Kranverladung
- 50 % schnellere Verladeprozesse – weniger Wartezeiten, höhere Effizienz
- Automatisierter Abgleich mit Ladelisten – Fehler werden minimiert
- Mehr Sicherheit am Arbeitsplatz: kein Bodenpersonal unter schwebenden Lasten
- Reduzierung von Engpässen – Verladeprozesse laufen reibungsloser
- Optimale Lesbarkeit im metallischen Umfeld – durch innovative RFID-Etiketten
Durch die Integration von RFID-Lesegeräten direkt am Kran werden die erfassten Daten in Echtzeit mit den bestehenden Ladelisten abgeglichen. Das ermöglicht eine präzise Identifikation der Ladung, reduziert manuelle Fehler und steigert die Effizienz der gesamten Logistik.
Mit RFID-Technologie wird die Kranverladung nicht nur schneller und wirtschaftlicher, sondern auch deutlich sicherer. Mitarbeiter müssen nicht mehr unter schwebenden Lasten arbeiten – ein entscheidender Schritt für mehr Arbeitssicherheit.

Das könnte Sie auch interessieren
Interessantes aus dem Hause S+P Samson:
Produktneuheiten, Fachkommentare,
Personalien und Messetermine.