Digitalisierung im HR-Management Aktuelles | Menschen | 18.06.2025
Interview mit Alessandra Echter
Unser Team hat Personio erfolgreich in kürzester Zeit eingeführt. Alessandra Echter übernahm die Projektleitung – und bewältigte ihr erstes Großprojekt mit Bravour:
Der Kick-Off Personio ist vorüber – nach nur 5 Monaten Vorbereitung. Wie fühlst Du Dich als Projektleiterin Digitalisierung des Personalmanagements?
Alessandra Echter:
Es war mein erstes größeres Projekt. Dass man mir als jüngstes Mitglied des Teams Finanzbuchhaltung die Verantwortung übergab, war eine tolle Erfahrung. Mein Fazit: Planen macht Spaß.
Wichtig ist, dass das Team harmoniert und funktioniert. Die Kollegen haben einen wesentlichen Anteil am Erfolg. Mit entscheidend ist, dass man das Ziel nicht aus den Augen verliert. Es bleibt nicht aus, dass es zu Engpässen kommt. Da muss jeder hinlangen, sonst wird das nichts.
Dass die Leitung Personal hier bis in die Nacht hinein Unterlagen gescannt hat, zeigt das hohe Engagement aller Beteiligten.
Wie war die Reaktion der Kollegen im Haus bei der Vorstellung des Systems?
Alessandra Echter:
Positiv. Dass man jederzeit seine Unterlagen und Daten einsehen kann, war für die meisten die wichtigste Neuerung. Im Hintergrund läuft ja noch die Umstellung auf die Lohn- und Gehaltsabrechnung im Haus. Hier sind wir auf die Hilfe des Steuerbüros angewiesen. Die Schnittstelle Datev und Personio war kein Selbstläufer. Da braucht es jemand, der uns die Datev-Seite bis ins Detail erklären kann.
Für das Team steigt die Lernkurve. Jeden Monat gibt es Besonderheiten wie Änderung der Gehalts-Einstufung oder Mutterschutz. Das muss alles einmal durchgespielt werden – mit Unterstützung der Kollegin aus dem Personalmanagement. Damit alles seine Richtigkeit hat.
Man merkt, dass das Thema Geld nochmal kritischer gesehen wird. Die Erwartungshaltung liegt bei 100 %. Und dem wollen wir gerecht werden.

Das könnte Sie auch interessieren
Interessantes aus dem Hause S+P Samson:
Produktneuheiten, Fachkommentare,
Personalien und Messetermine.